Rufbereitschaft im Frauenhaus

Engagement ist Ehrensache: Im Rosenheimer Frauenhaus fehlen Ehrenamtliche

In Bayern sind 5,2 Millionen Menschen ehrenamtlich tätig. Sie sind der Kitt der Gesellschaft, engagieren sich dort, wo der Staat kein Geld übrig hat. Doch viele Hilfsorganisationen, soziale Einrichtungen und Vereine können keine Ehrenamtlichen mehr finden. Dabei sind sie auf die Arbeit der freiwilligen Helfer angewiesen.

Im Frauenhaus Rosenheim, das vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Südostbayern getragen wird, arbeiten hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen zusammen. Um die vielfältigen Aufgaben und Dienste zu gewährleisten, brauchen sie tatkräftige Unterstützung von ehrenamtlichen Frauen. Das Frauenhaus schützt von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und Kinder und ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Wie in den letzten Jahren, bieten Mitarbeiterinnen des Frauenhauses, Ehrenamt interessierte, verschiedene Schulungen an.

Alle die sich für ein Ehrenamt im Frauenhaus interessieren, werden von den Mitarbeiterinnen zu einem Kennenlernabend am 08. Mai von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im SkF FrauenbüRo in der Prinzregentenstr. 53 in Rosenheim eingeladen. Dort werden Sie erfahren, in welchen Bereichen der Sozialdienst kath. Frauen e.V. Südostbayern tätig ist, welche Aufgaben auf sie im Frauenhaus warten und an welchen Schulungen sie kostenlos teilnehmen können.

Bei Interesse sind dies die weiteren Termine:

15. Mai von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr - Einführung in die Rufbereitschaft als Ehrenamt

16. Mai 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr - Einführung in den Kinderbereich als Ehrenamt

Wenn Sie sich dann entschieden haben sind dies die ersten vier Themen der Fortbildungsabende für die Ehrenamtlichen des Frauenhauses:

  • 26.06.25 17:00 Uhr Häusliche Gewalt
  • 10.07.25 17:00 Uhr Krisenintervention
  • 17.07.25 17:00 Uhr Kinder und Häusliche Gewalt
  • 24.07.25 17:00 Uhr Arbeit mit traumatisierten Menschen

Die verbindliche Anmeldung für diesen Abend erfolgt unter der Frauenhaus-Telefonnummer: 08031/381478 oder unter der E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..