Der SKF - Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Südostbayern ist ein Fachverband im Deutschen Caritasverband und Mitglied im SkF Gesamtverein e.V.. 

Wir bieten:

  • Eine anspruchsvolle, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Leistungsgerechte Vergütung nach AVR
  • Einarbeitung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige Supervision
  • Ein motiviertes und engagiertes Team

und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei neue Mitarbeiterinnen: 

Am Samstag, 27.09.2025 hat das Frauenhaus Rosenheim-Traunstein gemeinsam mit der Diakonie Rosenheim einen Infostand aufgebaut. Die Öffentlichkeit soll auf das Thema Wohnungsnotstand in Rosenheim aufmerksam gemacht werden. Diese Problematik betrifft jeden und jede in unserer Gesellschaft! Wirklich schwer haben es aber die meist alleinerziehenden Mütter mit ihren Kindern in unserem Frauenhaus. Sie werden auch mit intensiver Unterstützung bei der Wohnungssuche durch "Second Stage - Zuhause ankommen" nur selten auf den freien Wohnungsmarkt in Rosenheim vermittelt. Das Schutzhaus ist eine Kriseneinrichtung und keine langfristige Wohnform, sollte also möglichst zeitnah wieder verlassen werden um die Plätze für neue Notfälle frei zu machen. Leider fehlt an dieser Stelle dann der bezahlbare Wohnraum und die Frauen stehen vor existenziellen Problemen. Nach der mutigen Flucht in unser Frauenhaus scheint auf Grund des Wohnungsmarktes der Weg in eine gewaltfreie Zukunft versperrt. 

Von links nach rechts: Marita Koralewski, Leitung des SkF Frauenhaus Rosenheim-Traunstein, Irene Wagner RC Salzburg St. Rupert, Karl Kern Präsident des RC Salzburg St. Rupert, Susan Reibetanz RC Salzburg St. Rupert, Andrea März, Vorstand des Sozialdienst kath. Frauen e. V. Südostbayern

Mit einem bunten Fest und vielen strahlenden Gesichtern wurde am 25.09.2025 eine Werkhütte auf dem Gelände des Frauenhaus Rosenheim-Traunstein feierlich eröffnet. Nach langer Planung und Bauzeit steht den Frauen und Kindern nun ein heller, freundlicher Raum zur Verfügung, in dem sie sich handwerklich und künstlerisch entfalten können. 

Unterkategorien