Spendenübergabe Lokführer

Kicken für den guten Zweck: Lokführer zeigen Teamgeist in Rosenheim

Auf dem Foto von links nach rechts zu sehen sind: Marita Koralewski, Leiterin des Frauenhaus Rosenheim-Traunstein, Michael Prentl und Tatjana Reichenauer, Organisatoren des Rosenheimer Lokführerfußballtunier sowie Elke Herrmann, Geschäftsführerin des SkF. E.V. Südostbayern

Am Samstag, den 22. März 2025, wurde die Gaborhalle in Rosenheim wieder zum Schauplatz sportlicher Leidenschaft – beim traditionellen Rosenheimer Lokführerfußballturnier trafen sich 12 Mannschaften aus ganz Deutschland und Österreich, um den Ball rollen zu lassen. Mit dabei: Teams verschiedener Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVUs), die nicht nur sportlich, sondern auch mit echtem Teamspirit überzeugten.

FOXhelps e.V. Spende

Auf dem Bild von links nach rechts: Anna Obermayer (FOXhelps e.V.), Franz Obermayer jun. (FOXhelps), Marianne Penn (Faraja), Elke Herrmann (Skf Geschäftsführerin), Marita Koralewski (SkF, Frauenhaus), Christian Springer (Orienthelfer), Franz Obermayer sen. (FOXhelps), Reiner Penn (Faraja)

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung von FOXhelps überreichte Herr Franz Obermayer sen. Frau Marita Koralewski einen Scheck in Höhe von 2450 Euro für das Frauenhaus Rosenheim-Traunstein. Neben der Unterstützung für das Frauenhaus freuten sich auch das Ehepaar Penn über eine großzügige Spende für ihr Tansania-Projekt sowie Christian Springer über ein Feuerwehrauto, dass er nach Syrien überführen wird.

Rufbereitschaft im Frauenhaus

Engagement ist Ehrensache: Im Rosenheimer Frauenhaus fehlen Ehrenamtliche

In Bayern sind 5,2 Millionen Menschen ehrenamtlich tätig. Sie sind der Kitt der Gesellschaft, engagieren sich dort, wo der Staat kein Geld übrig hat. Doch viele Hilfsorganisationen, soziale Einrichtungen und Vereine können keine Ehrenamtlichen mehr finden. Dabei sind sie auf die Arbeit der freiwilligen Helfer angewiesen.

Unser Selbstverteidungsworkshop für Frauen zum Weltfrauentag war ein voller Erfolg! Unser herzliches Dankeschön geht an die Tanzschule Rosenheim für die tollen Räumlichkeiten und vor allem an Susi Adlmaier die uns diese wertvollen Tools gezeigt hat.

Hier der Beitrag dazu im RFO: https://www.rfo.de/mediathek/video/ein-selbstverteidigungskurs-fuer-frauen-was-im-falle-eines-angriffs-wichtig-ist/

Vielen Dank an die Teilnehmerinnen. Es hat viel Spaß gemacht!

Dr. Bärbel Kofler, SPD-Bundestagsabgeordnete für Traunstein, führte ein konstruktives Gespräch mit Marita Koralewski, Leiterin des Frauenhauses Rosenheim-Traunstein, und Elke Herrmann, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Südostbayern in Prien.

Im Gespräch wurde deutlich, dass es in der Region zu wenig Plätze in Frauenhäusern gibt. Deshalb ist es des Öfteren nötig, Frauen auch an entfernte Häuser zu vermitteln, um eine Unterbringung sicherstellen zu können. Dazu gibt es ein überregionales Netzwerk der Frauenhäuser. Die telefonische Erreichbarkeit und die Aufnahme von Frauen und deren Kindern ist dabei rund um die Uhr gesichert und vollständig anonym.

Unterkategorien