Von links nach rechts: Marita Koralewski, Leitung des SkF Frauenhaus Rosenheim-Traunstein, Irene Wagner RC Salzburg St. Rupert, Karl Kern Präsident des RC Salzburg St. Rupert, Susan Reibetanz RC Salzburg St. Rupert, Andrea März, Vorstand des Sozialdienst kath. Frauen e. V. Südostbayern

Mit einem bunten Fest und vielen strahlenden Gesichtern wurde am 25.09.2025 eine Werkhütte auf dem Gelände des Frauenhaus Rosenheim-Traunstein feierlich eröffnet. Nach langer Planung und Bauzeit steht den Frauen und Kindern nun ein heller, freundlicher Raum zur Verfügung, in dem sie sich handwerklich und künstlerisch entfalten können. 

Das Motto „Raus aus dem Keller“ beschreibt treffend die Idee des Projekts: Der bisherige Werkraum befand sich im Untergeschoß des Frauenhauses – nun bietet die neue Hütte Platz für kreatives Arbeiten mit Farben, Ton, Holz und vielem mehr. Hier haben Kinder und Frauen nicht nur die Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch Erlebnisse zu verarbeiten, Selbstwertgefühl aufzubauen und an den eigenen Ressourcen anzuknüpfen.

Die Finanzierung der Hütte wurde durch Spendengelder ermöglicht. Hauptsponsor mit 26 000,-- Euro war der Rotary Club Salzburg St. Rupert. Hier ist besonders Irene Wagner (RC) zu erwähnen, die durch eine E-Rally einen Großteil des Projektes mitfinanziert hat. Der RC Salzburg St. Rupert ist ein grenzüberschreitenden Rotary Clubs im Distrikt 1920. In den letzten Jahren war und ist der rotarischer Schwerpunkt, sich gegen Gewalt in der Familie zu engagieren und betroffene Frauen und Kinder oder hilfsbedürftige Männer (Projekt Männerwelten) zu unterstützen.

Das Projekt „Werkhütte“ wurde 2021 bei einer Mitgliederversammlung ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Susan Reibetanz (RC Salzburg St. Rupert), Thomas Krücke (Architekt), Elke Herrmann (Geschäftsführerin des SkF) und Marita Koralewski (Leiterin des SkF Frauenhaus Rosenheim-Traunstein) wurde das Vorhaben umgesetzt. „Dank des großen Engagements aller Beteiligten konnte hier ein Ort entstehen, an dem Kreativität, Freude und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen“, so Koralewski in ihrer Rede.

Auch Herr Karl Kern, Präsident des RC Salzburg St. Rupert würdigte in seiner Ansprache das Projekt: „Wir sind stolz, dass wir mit unserer Unterstützung einen Beitrag dazu leisten konnten, Kindern und Müttern einen sicheren Raum für Ausdruck und Entwicklung zu schenken.“

Die Feier selbst war ein lebendiges Fest: Ein selbstgemachtes Buffet sorgte für Gaumenfreuden, während der Rosenheimer Clown RigoL mit Witz und Charme für viele Lacher und unbeschwerte Momente sorgte.

Mit der Kreativhütte ist im Frauenhaus Rosenheim-Traunstein ein neuer, wertvoller Begegnungsort entstanden – ein Platz, an dem handwerkliche Fertigkeiten, kreative Ideen und die Stärkung der eigenen Persönlichkeit Hand in Hand gehen.

Hier der Link zum Artikel in der OVB dazu vom 01.10.2025:

https://www.ovb-heimatzeitungen.de/